Navigation und Service

Regatten

Seesegler starten in neuem Format

Nach dem Vorbild der Profiserien präsentiert sich der RVS Inshore Cup 2019 neu. Schnelle, adrenalingeladene Up & Down-Wettfahrten sowie neue, kurzweilige Sprint-Formate im Coastal-Bereich sieht das „Blue Book“ vor. In vier Runden wollen die deutschen Offshore-Segler ihre Besten ermitteln: Mai-Offshore-Regatta (MaiOR), Kiel-Cup auf der Kieler Woche Seebahn, IDM Seesegeln während der Travemünder Woche, RVS-Saisonfinale (Port Olpenitz).

Das Team der Regatta-Vereinigung Seesegeln (RVS) und die Segler selbst haben in den vergangenen Monaten mit vielen Diskussionen, der Neuentwicklung ihrer Regatta-Formate und flankierenden Maßnahmen Bewegung in die deutsche Big-Boat-Szene gebracht. Erste Ergebnisse: Ein „Blue Book" als Anleitung zur Durchführung von Seeregatten für Veranstalter und die Neugestaltung des RVS-Inshore-Cups. Nach intensiven Konsultationen der Klassenvereinigung RVS mit Seglern und Veranstaltern besteht der RVS Inshore Cup 2019 aus den folgenden Regatten:

Round 1: Mai Offshore Regatta, Kiel / Schilksee | 03. – 05. Mai 2019
Round 2: Kieler Woche Seebahn / Kiel-Cup | 22. – 25. Juni 2019
Round 3: IDM Seesegeln / Travemünder Woche | 20. – 23. Juli 2019
Round 4: RVS Saisonfinale, Port Olpenitz | 07. – 08. September 2019

Die Rennserie ist offen für alle nach ORC-vermessenen Yachten. Die Internationale Deutsche Meisterschaft im Seesegeln (IDM) geht mit Ranglistenfaktor 1,3 in die Jahreswertung ein; ein Streicher ist nicht vorgesehen.

Sven Christensen, Geschäftsführer von Point of Sailing und verantwortlich für die Vermarktung der Regatten des Kieler Yacht-Clubs e.V. (KYC): „Als Veranstalter wie auch als Eigner freue ich mich über die Innovationen im Bereich Offshore, die die RVS mit den Seglern entwickelt hat. In enger Abstimmung mit der RVS haben wir im KYC die Regatten auf der Seebahn zur Kieler Woche neu konzipiert. Gemeinsam mit den Seglern wurde so auch das RVS-Saisonfinale in Port Olpenitz neu aufgestellt.“
Beide Events orientieren sich dabei bereits am neuen RVS Bluebook, welches die Wünsche und Ansprüche von Seeseglern an zeitgemäße Regatten erstmalig zusammenfasst und für Veranstalter einordnet.
Inspiriert ist das neue Programm des RVS Inshore Cups von hochkarätigen Rennserien wie der 52 Super Series im Mittelmeer oder der Fast40+ Serie in Südengland. Beiden gemein: Durch die Verbindung mehrerer Veranstaltungen zu einer Jahreswertung entsteht zwischen den Crews und Veranstaltern Verbindlichkeit. Die Serie wird sportlich aufgewertet, die Ergebnisse über die Saison nachvollziehbar. Die über die RVS-organisierten Segler hatten sich eine Straffung der Saison in dieser Form gewünscht, nun liefert die Klassenvereinigung einen umfangreichen Maßnahmen-Katalog für attraktivere Seeregatten gleich mit.
„Wir gehen mit dem RVS Inshore Cup in die dritte Saison seit unserem Relaunch. Die Idee ist jetzt aber erst vollständig entwickelt, was wir dem aktiven Austausch mit unseren Seglern als auch mit zahlreichen Veranstaltern zu verdanken haben“, sagt RVS-Vorsitzender Bertil Balser. Die Saison 2019 beginnt in Tradition verpflichtet mit der Mai Offshore Regatta vor Kiel. Darüber hinaus findet sich wenig Althergebrachtes im Kalender für 2019.
Das Regelwerk des RVS Inshore Cups wird für 2019 ebenfalls angepasst. So dürfen Teams zur Saison 2019 wahlweise einen Gast oder einen Jugendlichen bis 16 Jahren unabhängig vom Crewgewicht mit an Bord nehmen, ausgenommen die IDM-See. In Ergänzung zum Inshore Cup arbeitet die KV an Angeboten für die Langstrecken- und Double-Hand Fraktion.
„Double-Hand-Segeln erfreut sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit und passt über die Mischung aus Teamsport und Individualisierung sehr gut zum Zeitgeist“, sagt RVS-Vize Bendix Hügelmann. „Wir sehen hier eine große Chance für die Attraktivität des Seesegelns insgesamt und werden in Kürze ein entsprechendes Pilot-Projekt für 2019 vorstellen“, so Hügelmann weiter. Das genaue Regelwerk wird in Kürze über die RVS-Kanäle veröffentlicht.
Als nächster Termin steht am 16.02.2019 zunächst die Siegerehrung des RVS Inshore Cup 2018 in Hamburg auf dem Programm. Diese erfolgt wie in den Vorjahren im Rahmen einer ausgelassenen Party.

Fotos: <link http: www.segel-bilder.de>www.segel-bilder.de

Weitere Informationen:
<link https: www.facebook.com seesegeln>

www.facebook.com/seesegeln/


<link http: www.inshore-cup.de>

www.inshore-cup.de

(im Aufbau)
<link https: www.rvs-seeregatten.de>

www.rvs-seeregatten.de


Download: <link https: www.rvs-seeregatten.de pic upload rvs_bluebook.pdf external-link-new-window external link in new>RVS Bluebook