Gegen 19 Uhr wird das Essen serviert, zu dem Ihr Euch bitte möglichst zeitnah anmeldet (s. weiter unten). Der anschließende Vortrag von Jonathan Spaeth mit dem Titel "Expeditionsreise ins Nordpolarmeer - ein ungewöhnlicher Sommertörn" passt ganz gut zum Start unserer Kooperation mit dem Trans-Ocean SH! Für diese Reise hat Jonathan seine SY „Glant“, eine Luffe 40, umgerüstet, um sie für die arktischen Gewässer fit zu machen. Er ist Wiederholungstäter, denn schon 2015 war er mit seiner Albin Ballad "Takamaka" dort und hat seitdem von seiner Rückkehr ins Eismeer geträumt. Einen kleinen Einblick in diese Reise konnte man kürzlich in der YACHT erhalten. Hören und sehen wir uns aber selbst und ausführlich an, was Jonathan zu dieser Reise bewegte und wie er in zwei Monaten von Deutschland nach Island und zurück nach Hause über die Färöer-Inseln segelte. Die angehängten Bilder geben einen Vorgeschmack auf seine Präsentation. Ob die Luffe das richtige Boot für ein derart raues Revier ist? Auch aus Jonathans Sicht eine kontrovers zu diskutierende Frage, wir sollen und dürfen ihm „auf den Zahn fühlen“.
Meldet Euch also bis Montag, den 3. März 2025 zahlreich zu diesem Abend an, auch wenn ihr nur am Vortrag teilnehmen wollt. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: 3. Schiffertisch 2025
Nach dem Eintreffen um 18.30 Uhr wird gegen 19.00 Uhr das Essen serviert. Zur Auswahl stehen folgende Gerichte:
- Gegrilltes Lachsfilet mit Kartoffelkruste auf Ofengemüse und Meerrettich-Kräuterrahm: € 25,50
- VEGETARISCH: Ravioli und Gemüse in Rucolapesto mit Parmesan und Orangengremolata: € 16,80
Bezahlt wird, wie auch die letzten Male, vor Ort im Haus des Sports.
Der Fahrtenausschuss hofft, dass euch die Veranstaltung anspricht und freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme aller Altersstufen.
Mit seglerischem Gruß
vom Fahrtenausschuss
Heiner Kramer