Navigation und Service

Ausbildung

Erfolgreiche IDJM der 29er

Friedrichshafen. In der vergangenen Woche ging es für ein paar unserer 29er Segler*innen nach Friedrichshafen an den Bodensee zur Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft. Vom 2. bis 6. Oktober wurden in neun Wettfahrten die Top Teams im ziemlich stark besetzten Feld, bei schwierigen Bedingungen und mit viel Warten auf Wind, ermittelt. Hanno Rix und sein Vorschoter Maximilian Reuner berichten von einem erfolgreichen letzten Event vor der Winterpause:

Hanno Rix und Vorschoter Maximilian Reuner (c) Insa Rix

Podium der IDJM 2024 in Friedrichshafen (c) Insa Rix

Nach dem Sieg der Landesjugendmeisterschaft Schleswig-Holstein am vorletzten Wochenende in Louisenlund überzeugten Hanno Rix (KYC) und Maximilian Reuner (KYC) nun auch bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in der 29er Klasse in Friedrichshafen am Bodensee. Mit dem dritten Platz im Gesamtklassement und dem zweiten Platz in der U17-Wertung konnte das Team gleich zwei Medaillen mit nach Hause bringen.
„Der bayerische Trainer hat bei Instagram gepostet, dass Bayern vier der fünf ersten Plätze belegt. Da hat uns besonders gefreut, dass wir mittendrin die Flagge für Schleswig-Holstein hochhalten konnten“, erzählt Steuermann Hanno Rix. Das Feld war hochrangig besetzt, denn einige sehr erfahrene Teams, die bereits in die Folgeklasse 49er FX umgestiegen waren, sind in Friedrichshafen noch einmal an den Start gegangen. 
„Unser Ziel war deswegen ein Podestplatz in der U 17-Wertung. Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so gut laufen würde, zumal die süddeutschen Teams an den Seen aufgrund ihrer Trainingsmöglichkeiten hier unten deutlich bevorteilt sind“, ergänzt Vorschoter Maximilian Reuner. „Patrick hat uns aber perfekt vorbereitet“, sind die beiden ihrem Trainer, Patrick Böhmer, dankbar.
An den ersten beiden Tagen konnten bei schwierigen Bedingungen neun Wettfahrten gesegelt werden. „Es war sehr böig, streifig und drehend, da musste man konstant auf Serie fahren und durfte nicht die Ruhe verlieren“, so Hanno Rix über ihre Strategie. Am Samstag war der Wind zunächst instabil, so dass die Segler erst nach langem Warten an Land gegen 16 Uhr ausliefen. Zwei Rennen wurden gestartet, jedoch kurz vor dem Ziel wieder abgeschossen. „Das war ziemlich nervig, aber wir waren fokussiert und hätten sogar auf Platz zwei Punkte gut gemacht“, erzählt Maximilian Reuner. Die jeweils direkten Verfolger und Vorplatzierten zeigten hingegen mit Frühstarts Nerven und gingen mit der Hypothek, im nächsten Rennen nicht starten zu dürfen, in den letzten Regattatag.  Leider spielte dann der Wind nicht mehr mit und es fanden keine weiteren Wettfahrten mehr statt.
„Das war unsere letzte Regatta in diesem Jahr und ein super Abschluss einer wirklich
erfolgreichen Saison“, bilanziert Hanno Rix.
Neben den Podestplätzen auf der Deutschen Meisterschaft  waren der Sieg der Young European Sailing Regatta, der zweite Platz beim Eurocup in Aarhus sowie der Gewinn der Landesjugendmeisterschaft Schleswig-Holstein Highlights der Saison.
„Solange es noch warm ist, werden wir auf der Ostsee trainieren, bevor wir dann eine Pause machen, um uns nach einigen Wintertrainingsblöcken in Palma ab dem Frühjahr auf den Zielwettkampf, der Weltmeisterschaft in Porto, vorzubereiten“, so Maximilian Reuner. „Und dann in den 49er FX umsteigen!“, ergänzt Hanno Rix.


Die Platzierungen des KYC in der Gesamtwertung

3.
Hanno RIX
Maximilian REUNER

8.
Maximilian BÖHM
Liv-Grete BÖTTGER

19.
Adele DORN
Ava BRAUNISCH

21.
Amelie ROEPKE
Karlotta HEISTERKAMPF (Segler-Verein Grossenheidorn e.V.)

25.
Loulou UNKELBACH
Elisabeth NIEDERMEIER (Würtembergischer Yacht-Club e.V.)

32.
Maiken FROMM
Mathea Auguste SCHNEEKLOTH

33.
Niels TINNEMEIER
Luise SCHMIDT    
     
38.
Lotta KRAUSE
Jule FEESER