Navigation und Service

Aktuelles

Wer holt die Champions League-Krone?

Kiel. Nachwuchs-Segeln auf Top-Niveau „zum Anfassen“ gibt es von heute bis Sonntag auf der Kieler Innenförde. Das Finale der Youth Sailing Champions League bringt Clubs aus Europa und Australien in Sichtweite vor die Reventlouwiese. Dabei ist auch die Nachwuchs-Crew des KYC.

(c) Lars Wehrmann

20 Nachwuchscrews aus zehn Nationen kämpfen um die Krone des Vereinssegelsports, den Titel in der Youth Sailing Champions League. Qualifiziert sind Crews aus dem europäischen Ausland, drei australische und drei deutsche Vereine – darunter der gastgebende Kieler Yacht-Club.
Für den KYC treten Aleke Köhn, Flo Kraft, Moritz Gronbach und Patrick Pulskamp beim „internationalen Heimspiel“ an. Sie messen sich unter anderem mit dem zweimaligen Youth-Champions-League-Sieger vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen um Skipper Jonathan Steidle, der die Qualifikation in Vilamoura im April gewann, dem Regattaclub Oberhofen aus der Schweiz, Zweiter der letztmaligen Austragung 2019, sowie einer Phalanx aus fünf norwegischen Teams.
Für die Seglerinnen und Segler, die zwischen 13 und 23 Jahren alt sein müssen, sind im ligatypischen Format auf den J/70-Kielbooten jeweils 18 Wettfahrten in Sechser- oder Siebenerfeldern geplant. Insgesamt sollen zwischen 11 Uhr am Freitag und etwa 16 Uhr am Sonntag über 50 Wettfahrten veranstaltet werden. An der Kiellinie gibt es für alle Zuschauerinnen und Zuschauer eine Live-Moderation zu den Rennen, die von Land aus gut zu verfolgen sind.
Die Innenförde ist – natürlich - kein unbekanntes Revier für die Sportlerinnen und Sportler des KYC-Segelliga-Teams. Erst kürzlich schlug sich das Team der „Großen“ beim zweiten Spieltag der Segelbundesliga hier erfolgreich. Die Kieler Nachrichten berichten

CW