Navigation und Service

Aktuelles

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025

Kiel. Im Kaisersaal an der Kiellinie und digital trafen sich die Mitglieder des Kieler Yacht-Club e.V. am Mittwoch, 12. März, zur Ordentlichen Mitgliederversammlung. Dieter Simmat und das Segelteam Per Christoffer und Carl Frederik Schwall wurden geehrt. Neu im Vorstand sind Christian Knop und Klaus-Peter Schulz.

„Moin, Moin und herzlich willkommen auch an die Zuschauer an den angeschlossenen Sendestationen“ begrüßte der Vorsitzende des Clubs, Hauke Berndt, zur hybriden OMV. Alle stimmberechtigten Mitglieder hatten die Möglichkeit, vor Ort und von außerhalb abzustimmen.
Dieter Simmat erhielt die Jahresschale des Kieler Yacht-Clubs für sein langjähriges Engagement als Bootsbetreuer. 
„Als Leiter des Performance Teams freut es mich ganz besonders, eines unserer in dieser Gruppe geförderten Teams zu ehren. Normalerweise geht dieser Preis an das erfolgreichste Nachwuchsteam der Jüngsten- und Regattagruppe des vergangenen Jahres. Die heutige Ehrung gilt einem Team, welches den Sprung aus dem 29er und der Jüngsten- und Regattagruppe in den 49erFX und damit in das Performance Team im letzten Jahr ausgesprochen erfolgreich geschafft hat“, leitete der stellvertretende Vorsitzende des Kieler Yacht-Clubs, Dr. Martin Lutz, ein. „Noch im Jahr 2021 war der Jüngere der beiden sehr erfolgreich mit dem zweiten Platz der WM- und EM Ausscheidung im Opti unterwegs. Erst 2022 ist er dann zu seinem Bruder in den 29er umgestiegen. Schon 2023 konnten die beiden den Vize-Europameistertitel ersegeln und sich als bestes deutsches Team für die Youth Worlds in Brasilien qualifizieren. Diese bemerkenswerte Erfolgsserie haben sie auch nach dem Umstieg in den 49er FX im letzten Jahr fortgesetzt, indem sie in ihrer ersten Saison in dieser Klasse U23-Europameister 2024 werden und das Medal Race der Kieler Woche gewinnen konnten. Für diese überragende Leistung überreiche ich mit herzlichen Glückwünschen den Bruno Splieth Preis 2024 an die Brüder Per und Frederik Schwall und drücke ihnen die Daumen zur Fortsetzung dieser Erfolgsserie. Wenn das so weitergeht, hat der KYC gute Chancen, in Los Angeles mindestens Team am Start zu haben“, lächelte Martin Lutz. Er bat René Schwall in Vertretung für seine Söhne den Preis in Empfang zu nehmen. Per und Frederik bedankten sich in einer Live-Schaltung aus Mallorca. 

Im Bericht des Vorsitzenden erinnerte Hauke Berndt an Highlights aus dem vergangenen Jahr, die zu großen Teilen schon im Laufe des Clubabends vorgestellt worden waren und dankte allen im und für den Club Engagierten herzlich. 
Der Schatzmeister, Niels Madsen, erläuterte die Bilanz des Clubs des vergangenen Jahres. Der Beiratsvorsitzende Lothar Jenne trug den Bericht des Beirats vor. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Jörn Butenschön entlasteten die Mitglieder Vorstand und Beirat des Clubs. Der amtierende Schatzmeister stellte den geplanten Haushalt für 2025 vor, der nach Diskussion verabschiedet wurde. Die Teilnehmenden stimmten dem Antrag des Vorstands zur Modifikation von Mitglieds- und Spartenbeiträgen zu.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Christian Knop als Jugendwart und Klaus-Peter Schulz als Beisitzender für Kommunikation. Sven Christensen, Dr. Martin Lutz, Niels Madsen und Dirk Ramhorst wurden im Amt bestätigt. Neu im Beirat sind André Kozlowski-Merbach und Dr. Christine Merk. Die Beiratsmitglieder Dr. Harald Brüning und Justus Schmidt und der Kassenprüfer Jörn Butenschön wurden für eine weitere Amtszeit wieder gewählt. 

Zum Abschluss gab der Vorsitzende einen Ausblick auf die kommende Saison. Er freute sich insbesondere auf die Neueröffnung des Clubhauses Strande, die Kieler Woche und die Entscheidung über die Bewerbung um olympische Segelwettbewerbe.

 

Text & Foto: Carina Wegner


Ein ausführliches Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung folgt im nächsten Mitteilungsblatt.