After Work am Donnerstag in der Lounge des Kieler Yacht-Clubs: Ein chilliger Abend für Mitglieder und alle, die fürs Segeln brennen. Zum Start eine Gesprächsrunde zu aktuellen Themen, dann freier Austausch unter den Gästen. Einfach dabeisein - ohne Anmeldung, mit Drinks von der Bar und Essen aus dem Ahoi - die Idee von Hauke Berndt, Marcus Baur und André Kozlowski-Merbach für ein neues Eventformat ging in Runde zwei.
Stell dir vor, du trittst an. Zum Kampf um die älteste Sporttrophäe der Welt. Der Startschuss fällt – und du bist neu auf dem Boot. Wie deine Crew. Und die Konkurrenz. Zumindest die meisten Newcomer unter ihnen. Nur die Schweden haben Glück.
– Undenkbar? Das ist der aktuelle Plan von Marc Pickel und dem deutschen Team für den Youth & Women’s America’s Cup (YWAC) in Barcelona.
Zum dritten Mal treten deutsche Nachwuchssportler bei der renommierten Regatta an. 2012 hatte mit Erik Heil, Thomas Plößel, Philipp Buhl und Max Kohlhoff die deutsche Geschichte im Youth America’s Cup begonnen. Paul Kohlhoff und Crew setzten sie 2017 fort. Erstmals in diesem Jahr gibt es einen eigenen Cup für die Frauen.
„Unsere Zeit ist jetzt“, fanden 2021-er Waszp-Vize-Europameister Paul Farien, Olympionikin Carolina, „Windy“, Werner und Marc Pickel, der auf ein erfolgreiches Vierteljahrhundert als Olympionik, Bootsbauer und Trainer zurückblickt. Gemeinsam gründeten sie im vergangenen Frühjahr das EmbRacing Team. Ihr Ziel: Der YWAC im Herbst 2024, um sich für den America’s Cup 2028 in Stellung zu bringen. [Die Kieler Nachrichten und u.a. die Süddeutsche Zeitung berichteten.]
Der Preis für eine der Yachten für den Wettbewerb vom Typ AC 40, auf dem die YWAC-Teams ihre Rennen im Herbst vor Barcelona austragen werden, liegt bei rd. 2,5 Mio Euro – auch für das junge Team aus ambitionierten Top-Athleten eine Nummer zu groß.
„Heute 18 Uhr Barcelona-Zeit?“ – In der internationalen WhatsApp-Gruppe der Newcomer-Teams des YWAC laufen die Drähte heiß. Die Kieler Sportler brechen auf. Ziel: Eine Scheune im Industriegebiet. Hier treffen sie auf die Konkurrenz. Virtuell. Im eins zu eins nachgebauten Cockpit des AC40. Bis zu zehn Stunden am Tag trainieren sie hier. [Die Yacht berichtet.]
Man kennt sich: Zum deutschen Team zählen Spitzensportlerinnen und -sportler aus dem Kieler Yacht-Club und der ganzen Republik. Lukas Hesse (24), 2020er Deutscher Meister im 49er, ist eigens vor vier Wochen vom Chiemsee nach Kiel gezogen, um Teil des Projekts zu sein. Mit dem 2019er U21-Weltmeister im Nacra 15, Jesse Lindstädt (23), vertritt er das Team bei der Sailorlounge am Kamin. Ihre Kolleginnen und Kollegen, die im Kieler Yacht-Club groß geworden sind – neben Jugend-Team-Chef Paul Farien und Frauen-Team-Chefin Carolina Werner u.a. Alica Stuhlemmer - sind aktuell unterwegs. Die meisten von ihnen bei der Trofeo Princesa Sofía vor Mallorca. Olympische Medaillen, Weltmeister-, nationale und internationale Titel vereint die deutsche YWAC-Crew auf sich. Auch die Konkurrenz muss sich nicht verstecken. Man kennt sich. Virtuell vom Simulator und seit Jahren von internationalen Wettkämpfen.
Wenn kaufen schon keine Option ist, lässt sich ein AC 40 nicht chartern? Marc Pickel hat sein Netzwerk aktiviert, alle America’s Cup-Teams angesprochen. Nur eins hat nicht gleich abgewunken. Als Preis für die Charter steht ein siebenstelliger Betrag im Raum. Zu viel für die junge Crew. Marc hat die anderen Newcomer-Teams ins Boot geholt. Ja, auch sie wollen vor Barcelona Wassererfahrung sammeln. Die deutsche Crew sammelt per Crowdfunding Mittel dafür. Noch laufen die Gespräche. Ob man sich einig wird, ist offen.
Nach einer guten halben Stunde dankt Hauke Berndt den Gesprächspartnern am Kamin. „Wie genau funktioniert der Simulator?“ „Darf ich mal probesegeln?“ „Wie kann ich eure Kampagne unterstützen?“ Die KYC Lounger nutzen ihre Chance zu persönlichen Gesprächen mit dem YWAC-Team - und natürlich für letzte Absprachen zum Abslippen und zur kommenden Saison.
Am 2. Mai geht die KYC Lounge in die nächste Runde. „Wenn das Wetter passt, treffen wir uns draußen im neuen Zelt. Aus der KYC Lounge am Kamin wird dann der KYC Sundowner mit Blick auf den Hafen. Der Rest bleibt gleich: 1. Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, unkompliziert ohne Anmeldung mit viel Zeit zum Schnacken“, so Hauke Berndt.
Für die Planung freut das Organisationsteam sich über Feedback und Anregungen. Interessierte können der WhatsApp-Gruppe „KYC Lounge“ beitreten.
Text & Bilder: Carina Wegner
Ps: Mehr zum YWAC erfahrt ihr im nächsten Mitteilungsblatt.