„Wir hatten leider zwei schlechte Rennen zum Start in den letzten Tag, aber mit einem ersten Platz haben wir die Regatta gut beendet“, so Noah Piotraschke.
Der zweite Spieltag der 1. und 2. Segel-Bundesliga im Rahmen der Warnemünder Woche bot Segelbedingungen vom Allerfeinsten. Viel und wenig Welle und jeden Tag unterschiedliche Windbedingungen forderten die Teams aus dem ganzen Bundesgebiet. „Je besser die Allrounder-Qualitäten der Vereinsmannschaften, desto besser das Ergebnis“, so die Organisatoren der Deutschen Segel-Bundesliga. Selten bieten sich den Bundesliga-Teams so perfekte Segelbedingungen wie in den letzten drei Tagen vor Warnemünde. Alle geplanten Flights konnten gesegelt werden.
Die Kieler hatten sich auf 15-20 Knoten aus West-Nordwest mit schön großer Welle gefreut - Warnemünder Bedingungen. Sie bekamen schwächere Winde, einen Tag aus Ost, zwei Tage ablandigen Südwest mit kurzem Kurs direkt vor dem Hafen – und zeigten sich kampfstark: Nach 16 Flights beendete die KYC-Crew mit Kai Bertallot (33) am Steuer, Noah Piotraschke (25) als Taktiker, Niklas Schubert (25) als Trimmer und Moritz Hausberg (26) auf dem Vorschiff ihren zweiten Team-Einsatz in der ersten Segel-Bundesliga auf dem sechsten von 16 möglichen Plätzen.
„Wir sind happy mit dem Ergebnis, aber wir haben auch gesehen, dass mehr möglich war. Trotz zweier schlechter Rennen konnten wir uns wieder nach vorne segeln. Wir haben wieder gemerkt, dass wir uns nicht verstecken müssen und wollen in Kiel wieder vorne angreifen.“
Nach zwei von sechs Spieltagen steht das KYC-Team auf dem vierten Platz im Gesamtranking. „Durch die anhaltende Konstanz aus der zweiten Liga über die Gesamtergebnisse und insgesamt sehr solide Leistungen haben wir bereits 15 Punkte Vorsprung auf den Klassenerhalt. Jetzt gilt es weiterhin intensiv zu trainieren. Wir wollen uns natürlich gut auf die kommenden beiden Events auf der Kieler Innenförde vorbereiten, um diese Konstanz weiter zu halten“, so der Taktiker weiter.
Die „Heimspiele“ der Kieler finden vom 26.-28. Juli und vom 30. August bis 1. September auf der Kieler Innenförde statt.
CW