Navigation und Service

Aktuelles

Hochseeseglerabend: Auszeichnungen und Appell

Bremen. Am Samstag 4. November 2023 lud die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ e.V. (SKWB) zu ihrem traditionellen Hochseeseglerabend ins Rathaus ein. „Sailing in the course of time“ war das Motto des Abends zum Saisonabschluss. Alf Henryk Wulf, Eigner und Steuermann der SY „Stardust“, nahm den Offshore-Preis der RVS entgegen – und auch ein weiteres KYC-Mitglied freute sich über die erneute Auszeichnung seiner Crew.

Den Offshore-Preis der RVS für die punktbeste Yacht über alle Klassen der Offshore-Rangliste der RVS übergab Jürgen Klinghardt, Vizepräsident und Schatzmeister der RVS (l.), an die „Stardust“ des Kieler Yacht-Clubs unter ihrem Eigner und Steuermann Alf Henryk Wulf (Mitte).

Die Crew der SY "Red Bandit" erhält den Schlüssel-Preis der Freien Hansestadt Bremen - v.r. Michael Rapp, Vorsitzender der SKWB, Eigner und Skipper Carl-Peter Forster, Niklas Schubert

Der Vorsitzende des Kieler Yacht-Clubs Hauke Berndt mit DSV-Generalsekretär Germar Brockmeyer

Viele Lacher und stehende Ovationen zur Rede von Joachim Brünner am Tisch mit Peter Kohlhoff

Von den historischen 12ern über die aktuellen Hochseeseglerpreise bis zur foilenden Zukunft mit der „Malizia“ und dem Forschen zur Wasserqualität der Ozeane reichte der Spannungsbogen beim 86. Hochseeseglerabend im Rathaus zu Bremen. 
Gleich der erste der begehrten Preise ging nach Kiel. Jürgen Klinghardt, Vizepräsident und Schatzmeister der Regatta Vereinigung Seesegeln (RVS), zeichnete Eigner und Steuermann Alf Henryk Wulf mit dem Offshore-Preis aus. Die Auszeichnung wird für die punktbeste Yacht über alle Klassen der Offshore-Rangliste der RVS vergeben.
Die Laudatio zur Vergabe des „Schlüssel-Preis der Freien Hansestadt Bremen“ hielt Michael Rapp. Der renommierte Preis wird für Spitzenleistungen deutscher Yachten bei Hochsee-Regatten im Ausland vergeben. In diesem Jahr ging der Preis an die SY „Red Bandit" von Eigner und Skipper Carl-Peter Forster für den Gesamtsieg der 70. "Rolex Giraglia“ mit seiner jugendlichen Crew. Niklas Schubert, Leiter der Kieler Yachtschule bis 2022 und Mitglied des KYC-Bundesliga-Teams, freute sich als Teil der Crew der Red Bandit den renommierten Preis entgegen nehmen zu können. Anfang des Jahres war die TP 52 bereits mit dem German Offshore Award ausgezeichnet worden.
Den Schlusspunkt der Zeitreise „Segeln im Wandel der Zeit “ setzte Kerstin Hainke vom Team „Malizia“ um Skipper Boris Herrmann. Vor beeindruckenden Bildern der foilenden Imoca erinnerte die Hamburgerin aber auch daran, dass es sich bei dem ehrgeizigen Projekt immer auch um ein Rennen handele, das man nur gemeinsam gewinnen könne: Es gelte, den Klimawandel zu stoppen und die Ozeane zu schützen. Stehende Ovationen gab es zum Abschluss für die Gastrede von Joachim Brünner, stellvertretender Vorsitzender Hamburgischer Verein Seefahrt und Mitglied des KYC, der zunächst mit seinen Eingangsworten, er halte immer zu lange Reden und habe keinen Humor, Schlimmes befürchten ließ. Doch es kam ganz anders: Die rund 250 Gäste hingen an seinen Lippen und wechselten ständig zwischen Lachen und Applaudieren
Die Liste der Ehrengäste war gewohnt lang und hochkarätig, unter ihnen Henning Scherff (SPD), von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, DSV-Präsidentin Mona Küppers, DSV-Vizepräsident Fahrtensegeln Clemens Fackeldey, DSV-Generalsekretär Germar Brockmeyer, Eckart Reincke KYC/ Offshore-Chef der Kieler Woche, erfahrener Wettfahrtleiter und Obmann des DSV-Ausschusses Seeregatten, der langjährige SKWB-Vorsitzende Jochen Orgelmann (1988 bis 2017), FSB-Vorsitzender Nils Kollert, TO-Vorsitzender Marcus Warnke, KYC-Vorsitzender Hauke Bernd, Segellegende Behrend Beilken, der begeisterte Starboot-Segler Stefan Lehnert sowie der erfolgreiche Offshore-Segler und langjährige Obmann des DSV-Ausschusses Seeregatten, Wolfgang Schäfer (KYC), der direkt aus den USA von seiner „Struntje light“ und der San Diego-Masters-Regatta angereist war. Unter den Stammgästen waren treue Partner wie Martina Georgus (Firma Daniel Georgus) und Nils Schürg (Blue Sailing), denen Rapp für die umfangreiche Unterstützung beim neuen Clubschiff „Schlüssel von Bremen“ dankte, einer 14,40 Meter langen RM. Auch der Hamburger Messespezialist Heiko Zimmermann (ancora Yachtfestival in Neustadt/Holstein und Hamburger Yachtfestival in Wedel) sowie der gebürtige Bremer und Wahlkieler Yachtausrüster Peter Kohlhoff (KYC/Kohlhoff GmbH) waren unter den Gästen. 

 

Text: Hermann Hell/ Carina Wegner
Fotos: (c) Carsten Heidmann - www.heidmannfotografie.de