Navigation und Service

Aktuelles

Final-Flaute an der Algarve

Vilamoura/ Portugal. Neues aus dem Performance Team: Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer bestätigen ihre Weltklasse bei der Europameisterschaft der Nacra 17, 49er und 49er FX. Die deutschen Skiff-Segler*innen bangen weiter um den Olympiastartplatz in Marseille.

Der Kurs Richtung Marseille 2024 steht für Paul und Alica. (c) DSV/ Felix Diemer

Schwachwind empfing Europas Beste in Portugal. Am Finaltag blieb der Wind gleich ganz aus. Eine hartnäckige Flaute ließ den Schlusstag der EM für drei olympische Klassen im portugiesischen Revier komplett platzen. - Nein, keine Traumbedingungen für die Kieler Crews. 

Kohlhoff/ Stuhlemmer verlässlich Weltspitze
„Es war konstant sehr leicht. Bei solchem Wind fahren wir nicht um den Titel mit, das wissen wir“, erklärte Paul Kohlhoff im Interview mit den Kieler Nachrichten. „Und so waren es am Ende auch einige sehr ernüchternde Rennen.“ Unter dem Strich stand Platz sechs für die Kieler Crew. Den Nationenstartplatz bei den Olympischen Spielen hatten die Olympia-Dritten von Japan schon im Sommer in bei der Weltmeisterschaft in Den Haag gesichert. Mit den Platzierungen bei WM und EM sind die Nominierungskriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) so gut wie erfüllt. „Es fehlt nur noch die reine Teilnahme in Palma“, so Paul mit Blick auf die Traditionsregatta im Frühjahr. „Das ist ein gutes Gefühl.“ 
Der Fahrplan Richtung Olympia 2024 vor Marseille ist klar: „Wir müssen unser Gesamtpaket weiter nach unten korrigieren“, so Paul weiter im KN-Interview. „Wir schaffen es aktuell, die Windgrenze von Monat zu Monat nach unten zu schrauben. Zur Zeit fahren wir in 75 Prozent der Bedingungen ganz vorne mit – das müssen wir ausbauen.“

Paris 2024 ohne deutsche Skiffs?
Die deutschen Skiffsegler hingegen müssen in den einstigen Paradedisziplinen 49er und 49erFX um den Olympia-Start bangen. Die Lücke, die die 2021-er Olympia-Crews mit ihrem Karriereende hinterließen, ist noch nicht geschlossen. Bei der EM segelten die Crews am jeweils einzigen Nationenticket, das für 2024 vergeben wurde, vorbei. Als einzige Crew des German Sailing Teams hatten sich Fabian Rieger/Tom Heinrich (VSaW/KYC) für die Goldflotte der besten 25 EM-Crews nach der Vorrunde qualifizieren können. Sie beendeten die europäischen Titelkämpfe auf Platz 23 vor dem KYC-Team Max Stingele/Linov Scheel (Platz 28). Im 49er FX beendeten Maru Scheel und Freya Feilcke die EM auf Platz 31, Anna Barth und Emma Kohlhoff auf Platz 39. 
Allen Skiffseglerinnen und -seglern des German Sailing Teams bleibt die „Last Chance Regatta“ im April vor Hyères in Frankreich. Dort können 49er-Männer wie 49erFX-Frauen jeweils eines der letzten drei Nationentickets für Olympia 2024 erkämpfen.

CW