Navigation und Service

Aktuelles

Entern, Kentern und Badespaß

Kiel. „Entern, Kentern und Badespaß“ war das Motto unseres alljährlichen Kentertrainings, das am vergangenen Sonntag in der Uni-Schwimmhalle stattfand. Dabei waren rund 60 Kinder, unsere jüngsten Opti-Segler*innen und auch unsere Regattasegler*innen. Mit viel Spaß ging es gegen Mittag los. Wir berichten für Euch:

Wie viele Kids passen in einen Opti, bevor er untergeht?

Platsch!

Braucht man das Schwert zum Aufrichten?

Unsere kleinsten Opti-Kids nach dem Kentertraining

Zusammen mit unseren jüngsten Opti-Einsteiger-Segler*innen und unseren vier Trainer*innen, Flo, Luca, Moritz und Larissa sowie unseren beiden Helfern aus der ILCA-Gruppe Moritz und Rasmus, starteten unsere Kleinsten voller Aufregung und Vorfreude in ihr erstes Kentertraining in der Schwimmhalle.  
Auf dem Plan standen vier verschiedene Stationen. Neben zwei aufgeriggten Optis in der einen Hälfte des Beckens, die startklar zum Kentern waren, gab es eine Tauchstation. Bei dieser wurde ausprobiert, ob man überhaupt unter den Opti tauchen und da auch atmen kann. Parallel wurde unter den Sprungtürmen ein Schwimmball-Spiel mit Luca gespielt, in dem es darum ging, so schnell wie möglich als Team die meisten Bälle im Becken zu ergattern, bevor der Königsdisziplinball ins Becken kam.  
Nach kurzer Einweisung und Aufteilung in vier Gruppen durchliefen alle jede Station ein Mal. Am Anfang noch eher zögerlich brachten wir den Kindern das Kentern Stück für Stück näher, sodass am Ende kaum eine*r freiwillig das Wasser verlassen wollte: Wie viele Kinder passen eigentlich in einen Opti, bevor er untergeht? Kann man auch auf dem umgedrehten Boot stehen? Das und Vieles mehr wurde getestet, bis sich alle freudestrahlend sammelten, um nun in den letzten Teil zu starten. Als kleine Überraschung durften sich die Kinder in den letzten Minuten  eine Station aussuchen und vom 1 Meter- oder auch 3 Meter-Brett springen. Abgeschlossen haben wir die Einheit mit einem großen Gruppenfoto, als auch schon unsere größeren Opti-Regattasegler*innen die Halle betraten. 

Auch für unsere Größeren ist es jedes Jahr wieder ein Highlight auch mal den Opti in der Schwimmhalle kentern oder entern zu dürfen. Dieses Jahr wurde es zur Challenge, den Opti ohne Schwert aufzurichten. Mit ein paar Probeanläufen schafften es dann gegen Ende nahezu alle, im Team oder aber auch allein, das Boot aufzurichten, sodass das Schwert so gut wie überflüssig war und die meiste Zeit am Beckenrand verbrachte. Neben spannenden Duellen beim Ballspiel der Gruppen wurde auch fleißig getaucht und geschwommen. Am Ende des Trainings ging es für einige der Trainer noch selbst ans Baden. Die Kinder machten sich einen Spaß und schubsten neben Luca auch Larissa in Wasser. Auch unsere beiden Helfer Rasmus und Moritz kamen nicht trockendavon. Nur Flo und Moritz schafften es dieses Jahr die Halle ohne ungeplantes Bad zu verlassen.

Insgesamt war es wieder ein gelungenes Kentertraining . Wir haben es geschafft neben dem Austesten der Grenzen, den Jüngsten Sicherheit im Ablauf des Kenterns und im Umgang mit dem Boot zu geben, sodass einer gelungenen Saison nun nichts mehr im Wege steht.  
Wir freuen uns aufs nächste Kentertraining und natürlich jetzt erstmal auf den Saisonstart! 


Text & Fotos: Larissa Uhde